Anböllern in Faßberg mit Taufe
Anböllern in Faßberg mit Taufe
Anböllern in Faßberg mit Taufe

Anböllern in Faßberg mit Taufe

„Das Biest“

Die neugegründete „Heidjer Böllergruppe“ der Schützengilde Faßberg hatte die „Erste Artillerieabteilung Böllergruppe Hohne“ zum Anböllern des Schützenfestes auf den Rathausplatz in Faßberg geladen. Nach der Auftaktrede der Bürgermeisterin und dem Fahnenhissen gab die Böllergruppe Hohne fünf Salutschüsse im Reihenfeuer ab.

Danach ging es zum Schützenplatz. Nach dem Eintreffen des Schützenumzuges wurden weitere fünf Salutschüsse abgegeben, bevor der Landesböllerbeauftragte Mathias Kube den neu erworbenen Standböller der Heidjer Böllergruppe auf den Namen „Das Biest“ taufte. Nach dem Taufspruch durfte „das Biest“ auch selbst in Erscheinung treten: Der Heidjer Böllerkommandant Mark Heinrich in seiner selbstgestalteten Tracht eines „Heidjers“ lud den Standböller und gab nach Zeichen seines Adjudants (rote Fahne) einen Schuss ab: Die Taufe war „mit Pulverblitz und Donnerhall“ besiegelt, und das Schützenfest konnte beginnen…

Das Biest kam während des Faßberger Schützenfests noch häufiger zum Einsatz, u.a. auch beim „Kommers“ und dem Bürgerfrühstück – letzteres wieder umrahmt von einer kleineren Delegation der Hohner Böllergruppe.

Das Schützenfest 2022 in Faßberg war auch insgesamt ein toller Erfolg, und eine neue Freundschaft zwischen Böllerschützen aus Hohne und Faßberg nahm seinen Anfang!

Heidjerböllerkommandant Mark Heinrich eingerahmt von der 1. Art. Abt. Böllergruppe Hohne, in rot v. li n. re.: Lars Hetzel, Böllerlandesbeauftragter Mathias Kube, Ute Beyer, Viktor Beyer und der 1. Vors. der SGi Hohne Arnd Bönisch
athias Kube (Böller-Landesbeauftragter) tauft den Standböller der Heidjer Böllergruppe auf „Das Biest“, rechts: Böllerkommandant Mark Heinrich
Einfüllen des Schwarzpulvers
Einschlagen des Korkens und Verdämmen
Setzen des Zünders
Der Adjudant, links im Bild, hebt die Fahne und gibt damit das Zeichen zum Böllern.