Schützenfest 2022 in Hohne am Samstag
Schützenfest 2022 in Hohne am Samstag
Schützenfest 2022 in Hohne am Samstag

Schützenfest 2022 in Hohne am Samstag

Hohne erwacht! Tag EINS ein voller Erfolg!

Startschuss

Nach dem Anböllern um Punkt 9:00 Uhr durch die Artillerieabteilung der Landwehr an dem alten DEA-Gelände wurden auch noch die letzten Hohner Schützen aus dem Bett geworfen. Nun hieß es morgens vor dem Frühstück die Majestäten unter dem Kommando von Oberst Hinnerk Tietje abzuholen. Zu den zahlreich angetretenen Schützen aus Hohne stießen noch einige benachbarte Abordnungen hinzu. Das Wetter war wieder einladend. Trocken mit einer leichten Bewölkung, die regelmäßig den gewünschten Schatten brachte.

Abholung des Königs und Rückmarsch

Anböllern durch Artilleriegruppe der Landwehr Hohne.

Nach einem kleinen Umtrunk beim König Markus Kahle und Gattin Nicole mit vielen „Hoch sollen sie leben…“-Gesängen trat das Bataillon den Rückmarsch zum Festplatz an.

Abholung des Königs

Kranzniederlegung am Ehrenmal

Vor dem Schützenplatz machten die Schützen am frisch renovierten Ehrenmal halt, wo sie den Opfern von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft gedachten. Nach der Erleichterung über die Entspannung in der Corona-Pandemie waren besonders am Ehrenmal die bedrückenden Gefühle über den Ausbruch des Angriffskrieges in der Ukraine zu spüren.

Kranzniederlegung am Hohner Ehrenmal

Frühstück

Auf dem Zelt von dem neuen Festwirt Thiliant & Pröve fand jeder schnell seinen reservierten Platz, denn die Karten waren wieder im Vorfeld verkauft worden. Ein Rekordbesuch mit 450 Gästen! Der erste Vorsitzende Arndt Bönisch begrüßte die Majestäten und die Frühstücksgäste auf dem Zelt auf das Herzlichste.

Nach dem Totengedenken berichtete König Markus Kahle dem Schützenvolk aus seinem Regierungsjahr.

In die Hohner Schützengeschichte wird König Markus als der 1.000-Tage – König eingehen.

Die Königsjahre waren durch die vielen Schützenfestbesuche sehr „belebend“ und einprägend. Sein Dank gilt dem Schützenverein und seiner Familie für die Unterstützung in den drei Jahren seiner Regentschaft.

König Markus gab nun das Motto des diesjährigen Schützenfestes bekannt: „Das wahre Wir bist mehr Du als ich!“ Er eröffnete das Frühstück nach dem Tischgebet von seinem Neffen Felix Kahle.

Der Erste Vorsitzende Arnd Bönisch zeigt sich erfreut über den Zuspruch beim Königsfrühstück.
König Markus Kahle der Zielstrebige blickt auf seine Regierungszeit zurück.
Felix Kahle spricht das Tischgebet.
Bürgermeister Jörn Künzle
Samtgemeindebürgermeisterin Britta Suderburg
Der Posaunenchor Hohne mit Verstärkung aus Ummern und Seershausen sorgt für passende Zeltmusikatmosphäre.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Ehrungen für langjährige Treue dem Verein gegenüber gab es in diesem Jahr viele. 

Mitgliedschaft – 15 Jahre
Mitgliedschaft – 25 Jahre
Mitgliedschaft – 40 Jahre
Mitgliedschaft – 50 Jahre

Heiko Matthiesen wird Ehrenvorsitzender

Merlin Groß tritt als Feldwebel der Jungschützen ab

Eine besondere Ehre wird dem langjährigen Vorsitzenden Heiko Matthiesen zuteil, der in der Vergangenheit und Zukunft immer wieder Unterstützung leistet und seine Arbeitskraft in den Dienst der Schützengilde stellt. Die Schützengilde Hohne ernennt ihn zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Heiko erhält vom Schützenvolk tosende Zustimmung. Gänsehautfeeling!

Merlin Groß stiftet einen neuen Säbel – Merlin tritt nun als langjähriger Feldwebel der Jungschützen ab. Zum Abschied stiftet er für seinen Nachfolger einen neuen Säbel und wünscht den Jungschützen viele gute Jahre.

Heiko Matthiesen nimmt tief gerührt und voller Freude die Ehrung zum Ehrenvorsitzenden vom 1. Vorsitzenden entgegen.
Der gesamte Vorstand (v. li.): Erster Vorsitzender Arnd Bönisch, Oberschützenmeister Steffen Bergmann, Schatzmeister Viktor Beyer, Schriftführerin Jana Bönisch und stellv. Vorsitzender Georg Ortmann, lassen es sich nicht nehmen den Ehrenvorsitzenden Heiko Matthiesen (im Bild: 3. v. re.) gemeinsam zu gratulieren und hochleben zu lassen.
Der Feldwebel der Jungschützen Merlin Groß stiftet einen neuen Säbel für seinen Nachfolger.

Laudatien auf die scheidenden Majestäten

Für gewöhnlich sind die alten Majestäten nach einem Jahr Schützenfestunterbrechung noch gut bekannt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie traten auf diesem Gebiet aber Gedächtnislücken auf. Kundige Bürger aus dem Schützenvolk waren aufgefordert auf Basis von eigenen, verschwommenen Restkenntnissen die alten Majestäten zu identifizieren. Der aus dem „Hohnesorgtheater“ bekannte Moderator Frank Wolkenhauer stellte als Ersatz für Günter Jauch die Fragen an die Kandidaten. Das Fragen-Puzzle funktionierte. Die Majestäten konnten anhand ihrer charakteristischen Eigenheiten identifiziert werden.

Die Suche nach dem Hauptkönig Markus Kahle ist Chefsache von Bürgermeister Jörn Künzle.
Karin Enskonatus weiß alles über Rainer Kahle
Ferdinand von Steuber identifiziert Hans von Steuber
Elisa Brammer enträtselte die Zweifel an Rabea Schulze

Die scheidenden Majestäten

Nach einer ungewöhnlich langen Amtszeit von drei Jahren verabschieden sich folgende Majestäten: 

Hauptkönig Markus und Nicole Kahle
Anderer Mann Rainer Kahle und Jessica
Dritter Mann Hans von Steuber und Svenja
Damenbeste Rabea Schulze und Christopher Ahlwarth
Juniorenkönig Tjade Enskonatus und Jugendkönigin Frauke Meier
Jugendkönig Kjell-Fabrice Kahle und Jugendkönigin Luna von Steuber
Kinderkönig Luca Hase und Kinderkönigin Mila Meyer

Die Überraschung zum Abschluss des Frühstücks

Dem Hohner Schützenvolk war aus der Vergangenheit der Hohner Ableger des „VoXXclub“ noch gut in Erinnerung. Die kräftigen Jungs brachten süddeutschen Step-Tanz auf das Hohner Parkett. Nun hat sich der harte Kern „zarte“ weibliche Verstärkung auf die Bühne geholt. Nach dem Taktstock des Zeremonienmeisters Henner Thiele präsentierten sie super Musical-Dance auf die Schützenbühne. Tosender Beifall!!!

Akrobatik pur
Standing Ovations

Umzug mit Einkehr bei Rainer und Jessica Kahle

Nach dem Frühstück machte sich das Schützenvolk zum Umzug durch das Dorf auf. Auf dem direkten Wege kehrten die Schützen bei Rainer und Jessica Kahle ein. Die Majestäten hatten zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. In dem weitläufigen Garten fand sich für jeden ein gemütlicher Platz. Nach dem aufregenden Königsfrühstück war dem Schützenvolk nach Ruhe und Müßiggang zumute. Quasi Auftanken für die weiteren Manöverabschnitte. Eine kleine Abkühlung vom Himmel durfte auch nicht fehlen. Der Posaunenchor begleitete den Aufenthalt musikalisch. Leider musste zügig wieder aufgebrochen werden, weil das Königsschießen nicht warten durfte. Auch die Kinder- und Jugendkönigsanwärter wollten nun endlich zu ihrer mit großer Spannung erwarteten Proklamation.

Ausschießen der Majestäten 2022

Am Schützenheim hatten die alten Majestäten wieder das Privileg des ersten Schusses. Das Königsschießen war somit eröffnet und Oberst Hinnerk zitierte wieder seine „Wunschkönige“ nach vorne. Ob das was wird?

Der Zug setzte sich in Richtung Zelt in Bewegung, um die Kinder- und Jugendkönige zu proklamieren.

Spannend ging es wieder bei Bekanntgabe der neuen Majestäten zu.

Antreten zum Königsschießen
Eröffnung durch die alten Majestäten
Spekulation: Wird einer dieser DREI der neue Hauptkönig?
v. li.: der Gewinner der Gästescheibe 2022 Andreas Eichner und Oberschützenmeister Steffen Bergmann.

Proklamation der Kinder und Jugendkönige

Leistungsmäßig haben sich die Mädchen und die Jungen die Scheiben geteilt. Die Kinderkönigsscheibe geht an Robin Kahle und die Jugendkönigsscheibe geht an Inken Wiegmann.

Kinder
König Robin Kahle (Scheibe)Königin Alina Bergmann
1. Prinz Jonas Düe1. Prinzessin Lena Bergmann
2. Prinz Bennet Mayer2. Prinzessin Cora Cramm
Jugend
König Kristopher KrößmannKönigin Inken Wiegmann (Scheibe)
1. Prinz Lukas Müller1. Prinzessin Enya Hase
2. Prinz Theo Meyer2. Prinzessin Mila Meyer
Robin (re.) und Jonas
Alina, Lena und Cora (v.li.)
Geschafft! Robin erhält für den besten Schuss die Königsscheibe.
Christopher (re.) und Lukas
Inken, Enya und Mila (v.re.)
Überwältigt! Inken erhält für den besten Schuss die Schützenscheibe.

Beförderung zum Feldwebel der Reserve

Der langjährige Feldwebel der Landwehr Olaf Beugger wurde zum Feldwebel der Reserve befördert. Oberst Hinnerk Tietje würdigte die großen Verdienste des „Machers“.

Die neuen Schulterklappen werden angepasst.
Oberst Hinnerk Tietje gratuliert seinem Ex-Feldwebel

Kindertanzen

Der DJ bat anschließend zum Kindertanz, den er zusammen mit der Mädchenkompanie moderierte. Neben den Tanzeinlagen hatte das Orgateam noch zahlreiche Spielstationen aufgebaut. Den Kindern gefiel das Kinderschützenfestkonzept und sie konnten sich auch über kleine Preise von lokalen Sponsoren freuen. Höhepunkt ist der Fahrchip- und Bonbonregen der Majestäten. Beim Wettstreit um die größte „Beute“ wurde aber niemand verletzt.

Kaffee und Kuchen gab es parallel auf dem Zelt. Die Kaffeetafel wurde von Helfern der Majestäten organisiert.

Tanzeinlage „Hubschraubereinsatz“
Spiel und Spaß an den Stationen
Was kommt da geflogen? Süßes oder Fahrchips?
Der Schützenplatz

Tanz mit Deep Passion – Bis die Schuhsohlen glühen!

Partystimmung mit vielen Gästen aus den Nachbargemeinden gab es bis in die frühen Morgenstunden. Die Nachholeffekte nach der langen Pause waren unverkennbar.

Ein Tanzwütiger hat alles gegeben und musste Barfuß den Heimweg antreten.

Am folgenden Sonntagmorgen wird in Hohne ausgeschlafen!