Schützenfest 2023 in Hohne am Montag
Schützenfest 2023 in Hohne am Montag
Schützenfest 2023 in Hohne am Montag

Schützenfest 2023 in Hohne am Montag

Wir machen uns nen Bunten

Abholung des Königs

Am Schützenfestmontag in Hohne führen traditionell die Jungschützen das Bataillon. Lasse Kellner ließ das Schützenvolk am Schützenplatz antreten und führte es inkl. der Königsscheibe zum neuen Hauptkönig Karsten Konow. Die Wegstrecke hatte sich an diesem Morgen kaum verändert, denn das neue Leistungszentrum des Hohner Schützenwesen liegt weiterhin in dem Viereck „Neue Straße, Dorfstraße Ost und Trambalken/Hoher Weg. Wilhelmshöhe hat zumindest bei den Damen reagiert und stellt mit Meike Cramm die Damenbeste.

Am Montag war vor dem Eintreffen noch Zeit für ein entspanntes Foto mit dem Hauptkönig Karsten und seinem Gefolge und Damenbeste Meike Cramm (li.).
Junioren-, Jugend- und Kinderkönige/innen
Durch das Spalier zur Begrüßung führt der Oberst der Jungschützen, Lasse Kellner.
Abnahme des Bataillons
König Karsten begrüßt das Bataillon

Nach der Ankunft und einem kleinen Umtrunk durfte der neue König Karsten, der „Alte Celler“, zum ersten Mal das Bataillon als König abschreiten, um sich dann mit seiner Gattin das Anbringen der Königsscheibe anzusehen. Die Königsfahne vom scheidenden König Hans-Jürgen war bereits zum neuen Königshaus „überführt“ und standesgemäß gehisst worden.

Anschließend konnten sich die Majestäten an der Spitze des Schützenvolkes auf den Weg zum Festzelt machen.

Frühstück – Begrüßung mit neuen Majestäten

Der Erste Vorsitzende Arnd Bönisch blickte bei der Begrüßung in relativ frische und gut gelaunte Gesichter und freute sich über den vollbesetzten Majestäten-Tisch und die kreativen Verkleidungen im Festzelt. 

Die neuen Majestäten

Hauptkönig Karsten Konow, der „Alte Celler“, mit seiner Vera
Holger Bartels, der Andere Mann, mit seiner Lebensgefährtin Carola Küster
Rene Stier, der 2. Mann, mit seiner Lebensgefährtin Anna-Lena Kaienberg
Die Damenbeste Meike Cramm mit Tochter Cora
Die Juniorenkönige Alina Göhl und Marlon Schmidtsdorff
Die Jugendkönige Phillip Butt und Pauline Polz
Die Kinderkönige Jula Bergmann und Jonas Düe
Herzogin Anja Papenburg nebst Begleitung Markus Ortmann
König Karsten und Gefolge werden herzlich begrüßt und…
…eröffnet wenig später das Frühstück

König Karsten eröffnete das Frühstück und freute sich riesig, dass die Thekenmannschaft den Saal so schön hergerichtet hatte. Das Tischgebet sprach im Anschluss sein Sohn Bennet. Das Frühstück von Petermann Wurstwaren fand in gewohnten Qualität bei den Gästen einen sehr guten Zuspruch. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte der Posaunenchor mit ein paar musikalischen Einlagen. Chorleiterin Andrea Schmidt hat immer noch Personalmangel und warb am Mikrofon für eine Ausbildung zum Nachwuchsmusiker. Immerhin feiert der Posaunenchor Hohne im nächsten Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Für das Schlagzeug stellt bereits das Hause Kahle eine Doppelbesetzung.
Oberst Hinnerk nutzte das Frühstück, um noch einmal allen Helfern der Umzugsbegleitung zu danken.

Verleihungen und Spenden

Es schloss sich die Vergabe der Plaketten, Zapfen, Schnüre und Eicheln an. Steffen Bergmann verlas die Preisträger, unter denen Ferdinand von Steuber als neuer Träger einer Schnur 1. Klasse (durchflochtene Schnur) mit dem Maximalergebnis von 50 Ringen besonders hervorstach. Steffen nutzte auch die Gelegenheit, sich bei den vielen Helfern zu bedanken, die sich an der Durchführung des Wettkampfschießens während des Schützenfestes beteiligt haben.
Bei der Sammlung für den Posaunenchor kam wieder ein namhafter Betrag zusammen, der mit Dankesworten von Elke Dickmann entgegen genommen wurde. Karl Ankermann blieb es wieder vorbehalten, den zahlreichen Geld- und Sachspendern zu danken, ohne die das Schützenfest in der bekannten Form nicht durchführbar wäre. Auch Arnd ließ es sich nicht nehmen, sich bei den zahlreichen Helfern zu bedanken.

Als das Schützenvolk nun vom Frühstück gut genährt war, die Uniformen mit Auszeichnungen neu dekoriert glänzten und die Helfer die anerkennenden Worte vernommen hatten, gab es zum Schluss noch eine Einlage mit Gänsehaut und feuchten Augen. Thorsten (Hoppi) Hoffmann hat ein Heimatlied für Hohne getextet und komponiert. Der Refrain war sofort eingängig, so dass der Saal bei den folgenden Strophen sich mit einbinden lies. Dieser Song ist hitverdächtig und wird in Zukunft sicher zum Liedgut der Hohner Schützen zählen. Ein super Ausklang des Königsfrühstücks.

Thorsten (Hoppi) Hoffmann

Bunter Umzug mit Einkehr bei der Juniorenkönigin Alina Göhl

Beim bunten Umzug waren wieder zahlreiche, fantasievolle Mottokostüme zu bewundern.

Die Jungschützen traten schrill, bunt und bequem auf, im Look der 80er. Die Mädchenkompanie verwandelte sich in die Figuren von Mario-Kart.

Suche den Fehler auf diesem Bild. Richtig!! Die Bluetooth-Box (rechts – gestemmt) hatten die 80er noch nicht auf dem Schirm.
Die Mädchenkompanie in Jubelpose und…
..unterwegs.

Die Gymnastikdamen hatten sich getreu dem Motto „Hohne blüht auf!“ verkleidet.

Sonnenblumen, Bienen und Motten –
der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Die „Junge Damen Riege“ überzeugte mit dem Motto „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.
Die Schützendamen in bunten, einfallsreichen Kostümen von Walt Disney-Figuren.
Die Schützen: Das Gegenteil von „bunt“ ist „unbunt“, wie oben zu sehen. Die Schützen, außer „Weiß“ und „Grau“ wird gelegentlich auch „Schwarz“ darunter subsumiert.

Der bunte Umzug kehrte bei der Juniorenkönigin Alina Göhl ein, bevor es schließlich mit einem „Marsch durch die Wiehe“ wieder auf das Festzelt ging.

Die Terrasse ist der Lieblingsplatz der Majestäten.
Die Schützenjugend hat die beste Aussicht.
Die Schützendamen hatten sich in eine traditionelle Gruppe und…
…in die Disneywelt-Gruppe aufgeteilt.
Die Landwehrtruppe lagerte zersprengt und ohne Kleiderordnung an…
…verschiedenen Orten.
Bei der Strafgeldvergatterung durch Henner Thiele wurden die Vergehen wieder öffentlich gemacht. Unschuldig verurteilte Landwehrsoldaten, wie auf diesem Bild, können nicht in Revision gehen.
Vergatterung? Nein, doch eher Belobigung für den Landwehrsoldaten „Hoppi“ für seinen kulturellen Liedbeitrag. Im nächsten Jahr startet der „Freistaat Hohne“ beim Eurovision Song Contest.
Rettung in Sicht! Schnell noch das Wasser vernichten und…
…dann die Angebote von Bianca prüfen.
Der Marsch durch die Wiehe bei Niedrigwasser durfte nicht fehlen.

Traditionell beendet der Feldwebel der Landwehr das Manöver mit dem Stabbruch und der Frage: „Wollt ihr im kommenden Jahr wieder Schützenfest feiern?“ Die Antwort ist jedes Jahr die gleiche: „Ja!!!“

Nach dem Trubel des bunten Umzugs ist vor dem Trubel auf dem Schützenball am Montagabend mit DJ-Lokalmatador Andi Beins zum Abschluss des Schützenfestes 2023.

Aber zwischen diesen Events laden die Majestäten zur Entspannung das Festkomitee, Freunde und Verwandte zum Abendessen ein. In diesem Jahr fand das Essen auf dem Krößmann‘schen Saal statt, ein historischer Ort, der schon viele Schützenfeste im vergangenen Jahrhundert erlebt hat.

Das Schützenfest endete nach dem Schützenball am frühen Dienstagmorgen mit dem traditionellen Eieressen beim Hauptkönig Karsten Konow.

Der Hauptkönig vergisst kurz vor Ende des Schützenfestes nicht, wem er sehr viel zu verdanken hat.
Henner Thiele beendet das Manöver durch Stabbruch