Schützenfest 2023 in Hohne am Sonntag
Schützenfest 2023 in Hohne am Sonntag
Schützenfest 2023 in Hohne am Sonntag

Schützenfest 2023 in Hohne am Sonntag

Die neuen Majestäten

Karsten Konow, „der Alte Celler „, neuer Hauptkönig in Hohne

Während am Sonntagmorgen die Hohner Schützen nach der friedlichen Zeltparty (wieder über 1.000 zumeist junge Besucher) ausreichend Zeit zum Ausschlafen hatten, musste der Fleckausschuss das Schießen vom Samstagnachmittag auswerten. Mit dem bloßen Auge konnten die Wertungsrichter die Sieger und Platzierte nicht auseinanderhalten und bedienten sich maschineller Unterstützung. Am Sonntagnachmittag steht schließlich die Bekanntgabe der neuen Junioren- und Junioreninnenmajestäten, der Damenbesten, des Herzogs und des Hauptkönigs im Mittelpunkt. Um 16.00 Uhr waren die Majestäten gekürt, majestätisch ausgestattet und für die Ahnengalerie abgelichtet. Dank an die Organisatoren für die Ausrichtung der zahlreichen Schießwettbewerbe.

Majestäten 2023

Einkehr beim König

Ab Sonntagmittag konnte bei strahlenden Sonnenschein wieder reichlich über den Ausgang des Königsschießens spekuliert werden, denn von insgesamt 20 Teilnehmern am Königsschießen erwarben immerhin 13 eine goldene Eichel für eine gute Zehn. Gerüchte gab es einige, aber wer wird neuer Hauptkönig? Diese Frage wurde in Hohne in diesem Jahr auch wieder auf dem Festzelt beantwortet. Vorher machte sich das Schützenvolk auf den Weg zum scheidenden König Hans-Jürgen mit musikalischer Begleitung durch die Spielmannszüge aus Wahrenholz und Müden-Dieckhorst in die „Königsallee“ auf.

Abmarsch in die „Königsallee“!
Die Scheiben suchen noch ihren neuen Platz im Dorf.
Angekommen und angetreten für die Majestäten
Buntes Spalier für das Königspaar Hans-Jürgen und Bianca.
Die Schützendamen mit würdevoller Ehrerbietung für König Hans-Jürgen.
Die Feldwebel des Bataillons sorgen für den sicheren Marsch.
Die Einkehr kann beginnen, nachdem die Böllerfreunde aus Hohne und Celle eine Begrüßungssalve abgefeuert hatten.

Auf dem Rasen, Bänken oder Stühlen (Hauptsache im Schatten) machte man es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich, musikalisch unterhalten von den Spielmannszügen.

Nancy Schulze und Carolin Mispel versorgten die Schützenjugend mit erfrischendem Eis.
Die Schützendamen
Die „Junge Damen Riege“ und die …
… Jungschützen bevorzugen den Rasenplatz
Daumen hoch für den Einfallsreichtum der Gäste!
Mädchenkompanie auf engstem Raum
Der (da noch) „Dritte Mann“ im Kreise seiner Lieben.
König und Funktionäre
Wenn der Feldwebel ruft: „Aus-trin-ken“, dann rufen die Spielleute zurück: “Ein-schen-ken…“!
Vor der Proklamation erst einmal stärken.
Ideale Hecke zum Tarnen.
Die Reservisten bevorzugen als „Absacker“ Erdbeeren.
Auf die Jungschützen und Mädchenkompanie ist Verlass, die Zukunft der Schützengilde gesichert!
Mädchenkompanie 2023
Jungschützen 2023

Umzug durch das Dorf und Anbringen der Königsscheiben

Diverse Gruppenbilder von der Mädchenkompanie und den Jungschützen wurden noch schnell in Nachbars Garten für das Archiv gemacht. Für den Fotografen eine große Freude, mit so vielen professionellen Poser-/innen zusammenarbeiten zu dürfen.
Dann wurde wieder zur Bildung der Marschformation aufgefordert. Die neuen Kinder- und Jugendmajestätinnen bestimmten den Marschweg des Bataillons. Da die Scheiben wieder im Altdorf blieben, lagen die Königshäuser auf dem Weg zum Schützenplatz.

Den Rückmarsch übernimmt der Adjutant Torsten Liefert.
Die Damenkompanie hat für alle Wetterlagen das richtige Marschgepäck „an der Frau“.
Die Königsscheibe von Jugendkönigin Pauline Polz hat ihren Platz gefunden.
Die Königsscheibe von Kinderkönigin Jula Bergmann findet ihren Platz neben der Scheibe von Ur-Opa Wilhelm.

Die fünf besten Schützen und Schützinnen

Die fünf besten Schützen 2023
Die fünf besten Damen 2023

Die neuen Majestäten 2023

SchützenkönigKarsten Konow, „Der Alte Celler“
Anderer Mann:Holger Bartels
Dritter Mann: René Stier
Damenbeste:Meike Cramm
2. Dame:Nicole Kahle
3. Dame:Anna-Lena Kainenburg
Juniorenkönig:Marlon Schmidtsdorff
1. Prinz:Julius Künzle
2. Prinz:Henner Müller
Juniorenkönigin:Alina Göhl
1. Prinzessin:Frieda von Steuber
2. Prinzessin:Maike Gansler
Herzogin:Anja Papenburg
Fürstin:Andrea Settnik
Graf:Heiko Ehlers
Hauptkönig Karsten Konow, „Der Alte Celler“, Anderer Mann Holger Bartels (re.), Dritter Mann: René Stier (li.) mit Partnerinnen.
v.li.: Damenbeste Meike Cramm, 2. Dame Nicole Kahle, 3. Dame Anna-Lena Kainenburg
v.re.: Juniorenkönig Marlon Schmidtsdorff, 1. Prinz Julius Künzle, 2. Prinz Henner Müller
v.li.: Juniorenkönigin Alina Göhl, 1. Prinzessin Frieda von Steuber, 2. Prinzessin Maike Gansler
v.li.:Herzogin Anja Papenburg, Fürstin Andrea Settnik, Graf Heiko Ehlers