Schützenfest 2024 in Hohne am Sonntag
Am Sonntag steigt bereits am Morgen die Spannung im Fleckausschuss. Wer sitzt am Montagmorgen beim Frühstück am Majestätentisch? Während der Fleckausschuss die Scheiben auswertete, schliefen sich noch viele Schützenbrüder- und Schützenschwestern nach der aufregende Ballnacht mit der Gruppe Fairplay aus. Das Hohner Schützenfest zieht vor allem viele junge Menschen aus der Umgebung an. Das gute Wetter sorgte für eine gemütliche Verteilung der Gäste auf dem Zelt, der Terrasse und dem Schützenplatz. Und das wichtigste: Ausschreitungen sind nicht bekannt geworden. Also war am Sonntagmorgen noch Zeit genug bis zur Bekanntgabe der Junioren- und Junioreninnenmajestäten, der Damenbesten und des Hauptkönigs. Um 16.00 Uhr sollten die Majestäten gekürt, majestätisch ausgestattet und für die Ahnen bildlich erfasst sein.

Die neuen Majestäten 2024
Abholung und Einkehr beim König Karsten

Pünktlich setzte sich das Bataillon in Richtung König Karsten in Bewegung. Die neu aufgestellten Warnschilder haben in der Nacht die Schützen, die im „Vierfüsslergang“ nach Hause krochen, vor Rasern gut geschützt.

Am Königshaus angekommen hat die Altenceller Schützen ihren Einsatz. König Karsten hatte in seiner Altenceller Schützenzeit zahlreiche Königswürden errungen….

….Die von ihm errungenen Schützenscheiben fanden nun in einer würdigen Zeremonie ihren Weg an die Hohner Hauswand.

Ein Novum! Der 1. Vorsitzende schreitet das Bataillon ab. Übt er schon für die Königswürde? Die Spannung steigt.

König Karsten bedankte sich für die würdevolle Geste vor dem Batallion und gab den Befehl zum Abmarsch in Richtung Manfred Schulze’s Königshalle.

Der Einmarsch war schon sehr beeindruckend.

Verlässlich sind sie schon wieder daaaa! Die „Rolling Bottles“ von Hohne.

Zügig waren die Sitzplätze besetzt.

Hallenwart Manni klönt mit der Altenceller Abordnung, die….

…noch eine Schützenscheibengalerie von Karsten Konow’s Vater mitgebracht und ausgestellt hatten. Unserem König Karsten wurde das Schützenwesen schon in die Wiege gelegt.

Für Sonnenanbeter bot sich auch die Liegewiese vor der Halle an.

Der Spielmannszug aus Müden-Dieckhorst brachte den Saal in Wallung.

Besonders die Trommlereinlagen hatten es in sich.

Es bildete sich ein kleiner Fanblock…

… und die Mädchenkompanie probte die Polonaise.

Eine teils stimmungsvolle, teils gemütliche Einkehr geht zu Ende. Abmarsch zum Scheibenanbringen bei den Kind- und Jugendkönigen.

Anbringung der Königsscheibe bei Lena Bergmann.

Anbringung der Königsscheibe bei Linus Düe
Es folgt eine Fotogalerie des Bataillons: Sie startet mit den Majestäten.

Die Majestäten aller Generationen.

Die Landwehr mit dem neuen Feldwebel Christian Templin.

Die Schützendamen mit Feldwebel Jessica Kahle

Die Schützenjugend…

…mit Bianca Ehlers und Nancy Schulze

Die Jungschützen mit Kevin Normann

Die Mädchenkompanie mit Wiebke Meier.

Die Reservisten mit Marius Mittelstädt.

„Die Junge Damenriege“ mit Charline Beugger
Proklamation des Hauptkönigs, der Damenbesten, der Juniorenkönige und des Herzogs
Oberst Henner machte die Proklamation wieder sehr spannend. Erwartungsvolle Schützen wurden einzeln zurück in die Reihen befohlen. Unter großem Jubel wurde schließlich der Jungschütze „Rune – das Multitalent“ mit einem Teiler von 62 zum Hauptkönig 2024 ausgerufen. Er verwies zahlreiche Blattschützen (gute Zehn) auf die Plätze und konnte seinen Triumph auf dem Festzelt beim Abendschoppen mit der Band „Partyland“ genießen.

Hauptkönig (v.re.): Rune Heinrich, das Multitalent mit ???, Anderer Mann: Christian Schulze mit Nancy, Zweiter Mann: Rainer Scholz mit Lisa

Damenbeste (v.re.): Karin Enskonatus, 2. Nora Bendewald, 3. Charline Beugger

Juniorenkönig (v.re.): Kjell-Fabrice Kahle, 1. Prinz: Tjade, Enskonatus, 2. Prinz: Kevin Normann

Juniorenkönigin (v.re.): Inken Wiegmann, 1. Prinzessin: Jette Weber, 2. Prinzessin: Mareike Ehlers

Fürst (v.re.): Stefan Lange, Herzog: Reinhard Settnik, Graf: Horst Eichner