Schützenfest 2025 in Hohne
Schützenfest 2025 in Hohne
Schützenfest 2025 in Hohne

Schützenfest 2025 in Hohne

Eike Schaper – „Bruder Blattschuss“ – übernimmt die Hohner Regentschaft

Traditionell drei Tage am Stück feiert der viertgrößte Schützenverein im Landkreis Celle in Hohne sein Schützenfest. Als neuer Hauptkönig wurde unter frenetischem Jubel Eike „Bruder Blattschuss“ Schaper gefeiert.

Der amtierende König Rune – das Multitalent – hatte schon frühzeitig eine Plakatwand mit dem Abbild der Majestäten und dem Einladungsgruß aufstellen lassen. Seinem Aufruf wurde zahlreich Folge geleistet. Das Schützenfest begann am Samstag mit einem ausverkauften Frühstück (500 Gäste) auf dem Festzelt im Knickbusch, wofür zuvor die Majestäten von den Schützen vom Königshaus „um die Ecke“ abgeholt werden mussten. Die Auftritte einer Abba-Playbackshow mit Musicaldance-Einlage, des Posaunenchors, eines Comedian-Auftritts von Jessica Kahle und die Laudatien auf die Majestäten sorgten für beste Stimmung beim Frühstück. Großen Anklang fand auch der Solovortrag des Liedes „Hohne meine Heimat“ von Torsten Hoffmann, der Text und Melodie selbst kreiert hat.
Nach dem Umzug durch das geschmückte Dorf und einer Einkehr beim „Anderen Mann“ Christian Schulze fand die Proklamation der Kinder- und Jugendkönige statt. Seit 2011 ist es Brauch, dass bei den Kindern und Jugendlichen die Scheibe an diejenigen geht, die den besseren Schuss abgegeben haben. Die Kinderkönigscheibe ging an Michel Rantze und die Jugendkönigscheibe an Cora Cramm.
Nach einer tollen Partynacht mit der Band „Fair Play“ auf der Bühne und mit vielen Gastvereinen aus den umliegenden Dörfern stieg am Sonntagmittag die Spannung: Wer wird zum neuen Hauptkönig auf dem Festzelt ausgerufen? Zuvor kehrte in Begleitung der Spielmannszüge Eschede und Groß Hehlen der Festumzug zu einem großen Umtrunk beim alten König Rune ein.

Ereignisse am Sonntag:

Rune hatte die Halle von Claudia und Thomas Janssen herrichten lassen, denn der Sonntag brachte den ersehnten Regen. Unter großem Jubel wurde schließlich Eike Schaper mit einem Teiler von 41 ausgerufen. Er verwies 16 Blattschützen (gute Zehn) auf die Plätze und konnte seinen Triumpf auf dem Zelt beim Abendschoppen bei traditioneller Blasmusik genießen. Eike ist passionierter Jäger und ist bereits seit vielen Jahren sehr knapp an einer Königswürde vorbei geschrammt. Die errungene Königswürde in Hohne war also kein Zufall, sondern eine sportliche Spitzenleistung, die mit einer wunderbaren Schützenscheibe mit Hirschmotiv belohnt wurde.

Ereignisse am Montag:

König Eike konnte am Montag mit seinem Gefolge beim Frühstück auf dem gut gefüllten Saal am Majestätentisch Platz nehmen und dem Programm folgen. Musikalisch wurden die Gäste vom Posaunenchor, den Hohner Jagdhornbläsern und Torsten Hoffmann unterhalten. Als Premiere kam der neue Song der Gymnastikdamen – Wir tanzen durch Hohne – zur Aufführung. Also reichlich Programm mit abschließender Verteilung der Schnüre, Zapfen, Eicheln usw. durch Steffen Bergmann für besondere Schießleistungen in den einzelnen Sportschützendisziplinen.
Am Montagnachmittag folgte der bunte Umzug durch das Dorf mit diversen Motto-Verkleidungen. So verwandelte sich u.a. die Mädchenkompanie in eine Cheerleader-Gruppe, die auf dem Saal noch eine Tanzeinlage aufs Parkett legte. Die Schützendamen entpuppten sich als bunte Unterwasser-Truppe und die Gymnastikdamen schlüpften in diverse Kostüme der 80er Jahre. Es wurden die noch verbliebenen Scheiben angebracht und bei dem Juniorenkönig Leon Wiegmann eingekehrt.
Der Schützenball am Montagabend zum Abschluss des Schützenfestes 2025 endete am frühen Dienstagmorgen mit dem traditionellen Eieressen.